Loading...
Arrow Left
Berlin Brücke der Einheit ...
Der Clubname "Brücke der Einheit" steht im engeren Sinne für die Glienicker Brücke, die einst die Bundesrepublik ...
Arrow Right
Rotarische Freunde - 4 Clubs
Seit Corona nutzen wir die Digitalisierung zu virtuellen internationalen Treffen.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Clubname "Brücke der Einheit" steht im engeren Sinne für die Glienicker Brücke, die einst die Bundesrepublik Deutschland und die DDR und damit das westliche vom sozialistischen System trennte.

Der Name soll jedoch daran erinnern,dass es heute noch vielfach eine geistige und emotionale Kluft zwischen ostdeutschen und westdeutschen Bürgern gibt, an deren Überwindung wir alle arbeiten sollten. Das "Bauen von Brücken"zwischen den Menschen ist ein wichtiger Teil rotarischen Handelns.

zur Historie des Clubs

Die Idee zur Gründung des RC Berlin-Brücke der Einheit bestand schon einige Zeit beim RC Königswusterhausen-Zossen. Konkretisiert wurde sie im Oktober 2001. Zum Gründungsbeauftragten wurde Herr Gunter Goetz vom RC Königswusterhausen-Zossen berufen. Im Januar 2002 fand das erste Treffen statt, im Februar war der Golf- und Landclub Wannsee e.V. als Tagungsort gefunden.  Die Gründung des Clubs erfolgte anlässlich der Rotary-Distriktkonferenz am 07. Juni 2002. Die Charterfeier konnte am 09. November 2002, am Tagungsort des Clubs, dem Golf- und Landclub Wannsee gefeiert werden. Zum  Zeitpunkt der Gründung verfügte der RC Berlin-Brücke der Einheit über 37 Mitglieder, davon sieben Damen. Heute zählt der Club 50 Mitglieder, davon 12 Damen.

International sind wir seit 2007 mit dem RC Warszawa Sobieski und seit 2009 mit dem RC Paris Avenir und RC Bruxelles Europe partnerschaftlich verbunden. Im Februar 2015 wurde diese Partnerschaft durch ein gemeinsames Abkommen zwischen allen 4 Clubs besiegelt.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Vortrag

Berlin - nie fertig

Der ehem. SFB-Moderator Ulli Zelle schlug einen Bogen zur Geschichte Berlins, dem aktuellen Zustand und seiner Vorstellung, wohin sich Berlin entwickeln sollte.
Der ehem. SFB-Moderator Ulli Zelle schlug einen Bogen zur Geschichte Berlins, dem aktuellen Zustand und seiner Vorstellung, wohin sich Berlin entwickeln sollte.
Leider hat sich im Vergleich zu den bewegenden Wende-Jahren, als zwei Stadthälften zu einer Metropole werden sollten, als neue Quartiere wie der Potsdamer Platz, ein Regierungsviertel und ein neuer Hauptbahnhof inklusive Europa-City entstand, heute Ideen- und Mutlosigkeit ausgebreitet. Zahlreiche Ideen für den Alex oder andere Stadt Bereiche für eine neue Berliner Skyline entwickeln sich nur im Schneckentempo. Und das Berlingefühl, das Wir-Gefühl (Berlin ist eine Reise wert, Berlin tut gut, Berlin – arm aber sexy, Be Berlin) scheint verloren gegangen. Aber man darf auch etwas träumen. Mit mehr Tempo werden zahlreiche Ideen ...

Vortrag

Fortschrittskiller Regulierung

Ralf Abel, Jurist und Hochschullehrer, beleuchtete in seinem Vortrag die Auswirkungen der europäischen Regulierung auf den Fortschritt im digitalen Bereich.

Vortrag

Höhenwindtechnologie

Uwe Ahrens ist Gründer und CEO der X-Wind Powerplants GmbH, einem Unternehmen, das sich auf Hochleistungs-Windenergietechnologie spezialisiert hat.

Zoom- Meeting mit den Partnerclubs

Die globale Hochschulsituation

Über die spannenden Entwicklungen in der globalen Hochschullandschaft sprach Prof. Dr. Franck Leprévost in einem Zoom-Meeting mit unseren Partnerclubs.

Vortrag

Cannabis in der Medizin

Dr. Mathias Henneberg hielt einen Vortrag zu medizinischem Cannabis.

Vortrag

Die Stiftung Zukunft Berlin

Beate Stoffers ist seit 2022 Geschäftsführerin der Stiftung Zukunft Berlin, welche mit vielen Projekten Demokratie aus der Zivilgesellschaft heraus betreibt

Vortrag

Stern- und Kreis-Schifffahrt

Frau Aue ist seit August 2023 die Geschäftsführerin der Stern und Kreisschiffahrt GmbH und berichtete über Stern und Kreis auf neuen Wässern.

Termine

Projekte des Clubs
Berufsberatung
Berufsberatung
Hertha 03 Zehlendorf

Hertha 03 Zehlendorf
Jugenderlebnistag Sozdia

Jugenderlebnistag Sozdia
Rotary Kindertag im Zoo

Rotary Kindertag im Zoo
Rotary Schulpreis

Rotary Schulpreis
Weihnachten für Kinder

Weihnachten für Kinder
"Lesen lernen - Leben lernen"

"Lesen lernen - Leben lernen"
Mit Rotary die Welt erleben

Mit Rotary die Welt erleben
Spende von 3 Shelter Boxen

Spende von 3 Shelter Boxen
Blutzentrum für die Ukraine

Blutzentrum für die Ukraine
Schulbücher f.Kinder in Afrika

Schulbücher f.Kinder in Afrika
Kinderschutzstelle

Kinderschutzstelle
Das schwerstverletzte Kind

Das schwerstverletzte Kind
Rotary Kindertag im Zoo

Rotary Kindertag im Zoo
Trinkwasser-Brunnen in Kenia

Trinkwasser-Brunnen in Kenia
Schülerpreis

Schülerpreis
Waldumbau 2.0

Waldumbau 2.0
Diakonie Hospiz Wannseee

Diakonie Hospiz Wannseee
Stipendium Hochschule Viadrina

Stipendium Hochschule Viadrina
Bäume für die Zukunft

Bäume für die Zukunft
Hands-on-Einsatz in Köpenick

Hands-on-Einsatz in Köpenick
Mit der Zugmaus lesend in die weite Welt
Bücherspenden Projekt 4L / LL

Mit der Zugmaus lesend in die weite Welt
Bücherspenden Projekt 4L / LL
Geschenke für Kinder

Geschenke für Kinder
der Schulbesuch im nächsten Schuljahr ist gesichert
Waisenhaus in Simbabwe

der Schulbesuch im nächsten Schuljahr ist gesichert
Waisenhaus in Simbabwe
Geschafft !! Das kühle Nass fließt mit vollem Druck
Wasser für Mensch und Tier

Geschafft !! Das kühle Nass fließt mit vollem Druck
Wasser für Mensch und Tier
Viele Maler...
Schulungsraum im Jugendclub

Viele Maler...
Schulungsraum im Jugendclub
Gemeinsam gebaut zur gemeinsamen Floßfahrt
Erlebnispädagogischer Ausflug

Gemeinsam gebaut zur gemeinsamen Floßfahrt
Erlebnispädagogischer Ausflug
Kindertag im Zoo

Kindertag im Zoo
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Musikprojekt: Junge Musiker aus sechs Nationen

Der RC Finsterwalde richtet im April 2025 das Internationale Rotary Jugendmusikfestival aus.

Musikprojekt: Junge Musiker aus sechs Nationen

Der RC Finsterwalde richtet im April 2025 das Internationale Rotary Jugendmusikfestival aus.

Lübeck: „Ohne Sicherheit ist alles nichts“

Zum Dreikönigs-Treffen der Rotary Clubs Lübeck, Lübeck-Burgtor, Lübeck-Holstentor und Lübecker Bucht kamen 250 Gäste. Als Keynote Speaker eingeladen war General Wolf-Jürgen Stahl.

Lübeck: „Ohne Sicherheit ist alles nichts“

Zum Dreikönigs-Treffen der Rotary Clubs Lübeck, Lübeck-Burgtor, Lübeck-Holstentor und Lübecker Bucht kamen 250 Gäste. Als Keynote Speaker eingeladen war General Wolf-Jürgen Stahl.

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Kindertag in Berlin am 11. und 12. Juli

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Kindertag in Berlin am 11. und 12. Juli

Modisches Accessoire: Schon gesehen?

Um dem Kampf gegen Polio einen Anschub zu geben, werden viele Ideen umgesetzt: zum Beispiel die einer End-Polio-Tasche.

Deuko: Bricks gegen Polio

Der Distrikt 1940 hat auf der Deutschlandkonferenz der Rotaracter noch einmal dafür geworben, "Bricks gegen Polio" zu einzusetzen. Die Aktion läuft seit der Convention in Hamburg.

Neustadt: Engagement für den Mint-Nachwuchs

Am Küstengymnasium Neustadt ging es in die achte Auflage des Mint-Wettbewerbs unter der Leitung von Georg Heerten (Rotary Club Neustadt-Ostsee)